1. ALK-positiv-Treffen im Maxhaus in Düsseldorf

Am Samstag, den 12.08.2023, trafen sich von ALK-positivem Lungenkrebs Betroffene im Maxhaus. Die Organisatoren Julia Mittelstädt und Eva Leroy, beide Mitglied im Verein zielGENau und selbst betroffen, luden ein zum ersten ALK-positiv-Treffen in Düsseldorf.

Am Samstag, den 12.08.2023, trafen sich Lungenkrebs­betroffene mit ALK-positiver Treiber­mutation im Düsseldorfer Maxhaus. Die Organisatorinnen Julia Mittelstädt und Eva Leroy, beide Mitglied im Verein Zielgenau und selbst betroffen, hatten dazu eingeladen.

Ziel der Veranstaltung war es, Lungenkrebsbetroffene mit ALK-positiver Treibermutation und ihre Angehörigen für einen kommunikativen Austausch und ein Kennenlernen zusammenzubringen.

Erfreut waren die Veranstalter über die rege Teilnahme der Betroffenen und ihrer Angehörigen, die überwiegend aus dem Raum Düsseldorf kamen; manche haben sogar weitere Fahrtwege in Kauf genommen. Die Familien und Betroffenen nutzten bei gutem Essen und Getränken die Gelegenheit, sich über ihre seltene Erkrankung auszutauschen, ihre Gefühle zum Ausdruck zu bringen und Kontakte mit Menschen zu knüpfen, die in ähnlichen Situationen als Betroffener mit ALK-positivem Lungenkrebs oder Angehöriger sind.

Am Schluss war die Rückmeldung von allen einhellig: Es war wirklich schön, so zusammen zu sein. Naheliegend, dass auch der Wunsch nach einem zweiten Treffen aufkam, den die beiden Organisatorinnen schon aufgegriffen haben:
Das nächste Treffen ist für das erste Quartal 2024 geplant. Infos dazu werden im nächsten Jahr in der ALK- bzw. der Zielgenau-Gruppe kommuniziert werden.

Eine Übersicht der Online-Patientengruppen ist unter diesem Link hier zu finden.

1. ALK-positiv-Treffen im Maxhaus. Die Organisatorinnen Julia Mittelstädt und Eva Leroy, beide Mitglied im Verein Zielgenau und selbst betroffen, haben die Veranstaltung in Düsseldorf organisiert. (Foto: privat)

Weitere Beiträge

Webinar – Aktuelles vom ASCO

Was gab es Neues vom Krebskongress für Lungenkrebspatient:innen? Expert:innen berichten im Webinar und beantworten Fragen.

LuCE-Umfrage 2025 online

Die LuCE-Umfrage 2025 erfasst die seelische Belastung durch Lungenkrebs bei Betroffenen und Angehörigen.

Beitrag zur Forschung

Aktuelle Studien zum Mitmachen - dein Beitrag für die Forschung.