Auch im Gesundheitssystem passieren Fehler. Nun gibt es ein neues Meldeportal der Ersatzkassen, auf dem Patient*innen Probleme melden, aber auch positive Erfahrungen berichten können.
Dies ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und zur Förderung der Patientensicherheit. Durch die Erfassung von Feedback lassen sich systematische Probleme identifizieren und beheben.
Hier geht es zum Portal Mehr Patientensicherheit.
Warum ist Patientensicherheit ein wichtiges Thema?
Behandlungsfehler im Gesundheitswesen sind Fehler oder Versäumnisse, die während der medizinischen Behandlung von Patient*innen auftreten und zu Schäden oder negativen Ergebnissen führen können.
Diese Fehler können verschiedene Formen annehmen, darunter:
1. Diagnosefehler: Falsche oder verzögerte Diagnosen können dazu führen, dass eine Krankheit nicht angemessen behandelt wird oder dass der/die Patient*in unnötigerweise behandelt wird.
2. Fehler bei der Medikation: Dies umfasst Fehler bei der Verschreibung, Verabreichung oder Dosierung von Medikamenten, die zu unerwünschten Reaktionen oder anderen schädlichen Auswirkungen führen können.
3. Chirurgische Fehler: Fehler während chirurgischer Eingriffe, wie beispielsweise falsche Operationen, unsachgemäße Techniken oder postoperative Komplikationen.
4. Kommunikationsfehler: Mangelnde Kommunikation zwischen verschiedenen Gesundheitsdienstleistern kann zu Missverständnissen oder Fehlern bei der Behandlung führen.
5. Mangelnde Einhaltung von Standards und Protokollen: Nichtbeachtung von medizinischen Standards, Protokollen oder Richtlinien kann zu vermeidbaren Fehlern führen.
6. Infektionen im Zusammenhang mit der Gesundheitsversorgung, die während des Aufenthalts in einer Gesundheitseinrichtung auftreten, können auf mangelnde Hygienepraktiken oder Infektionskontrollmaßnahmen zurückzuführen sein.
7. Verzögerungen bei der Behandlung: Verzögerungen bei der Diagnose oder Behandlung können zu einer Verschlechterung des Gesundheitszustands von Patient*innen führen.
Diese sind nur einige Beispiele, und Behandlungsfehler können viele verschiedene Formen annehmen. In vielen Ländern gibt es Mechanismen zur Erfassung, Untersuchung und Meldung von Behandlungsfehlern, um die Qualität der Gesundheitsversorgung zu verbessern und die Patientensicherheit zu gewährleisten.
Für mehr Patientensicherheit soll nun auch das Angebot „Mehr Patientensicherheit“ der Ersatzkassen sorgen.