„Get Tested!“-Kampagne 2023

Lung Cancer Europe (LuCE) und zielGENau e. V. sensibilisieren gemeinsam für das Thema Lungenkrebs und die Bedeutung von Biomarker-Tests.

Lung Cancer Europe (LuCE) und zielGENau e. V.  teilen die Kampagne „Get Tested!“. Damit wollen die beiden Organisationen – gemeinsam mit 23 weiteren LuCE-Mitgliedorganisationen – dazu beitragen, die Öffentlichkeit für das Thema Lungenkrebs sowie die Bedeutung von Biomarker-Tests zu sensibilisieren.

Wussten Sie schon …? Biomarker-Tests können 20 – 30 % der Menschen mit Lungenkrebs zugutekommen, indem sie Veränderungen oder Mutationen in einem Lungenkrebstumor aufdecken.

Wenn Ihr Tumor positiv für einen behandelbaren Biomarker ist, kann dies mehr Behandlungsmöglichkeiten bieten und dazu beitragen, personalisierte Behandlungspläne mit gezielten Therapien zu erstellen, die die Ergebnisse verbessern und die Überlebensraten erhöhen können.

Ziel dieser Kampagne ist es, Menschen, bei denen Lungenkrebs diagnostiziert wurde, für Biomarker-Tests zu sensibilisieren.

Denken Sie daran, dass jeder, der eine Lunge hat, Lungenkrebs bekommen kann. Eine genaue Diagnose Ihrer Krankheit kann zu einem besseren Ergebnis führen. Warten Sie nicht, lassen Sie sich testen!

Anne-Marie Baird, Präsidentin von Lung Cancer Europe, sagt: „Unser Ziel ist es, alle Menschen über die Bedeutung von Biomarker-Tests bei Lungenkrebs aufzuklären und daran zu arbeiten, den Zugang zu Biomarker-Tests in ganz Europa gerechter zu gestalten, damit jeder, der davon profitieren könnte, auch Zugang dazu hat.“

 

Kampagnen zur Aufklärung bei Lungenkrebs

Die Kampagne Get Tested 2023 baut auf den Kampagnen Get Diagnosed 2022 und Get Checked 2021 auf.

Ziel dieser Kampagne ist es, die Öffentlichkeit für Biomarker-Tests zu sensibilisieren, auch für diejenigen, bei denen Lungenkrebs diagnostiziert wurde.
Die Website getchecked.eu ist eine hochwertige Ressource, die den Europäern in 17 Sprachen zur Verfügung steht – Dänisch, Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Kroatisch, Niederländisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Schwedisch, Spanisch, Ukrainisch und Ungarisch.

 

Warum testen lassen?

Lungenkrebs hat eine Sterblichkeitsrate von mehr als 50 %, da viele Menschen erst in einem späten Stadium diagnostiziert werden, wenn die Überlebenschancen geringer sind. 1
Die Menschen erkennen die Symptome oft nicht und kennen die mit der Krankheit verbundenen Risikofaktoren nicht. Jeder, der eine Lunge hat, kann Lungenkrebs bekommen.

Was können Sie tun?

Wenn Sie eines der folgenden Symptome feststellen oder einem der folgenden Risikofaktoren ausgesetzt sind, warten Sie nicht, lassen Sie sich testen! Eine frühzeitige Diagnose kann nicht nur Ihr Leben retten, sondern auch Ihre Lebensqualität verbessern.

Wie können Sie sich testen lassen?

Besprechen Sie Ihre Symptome mit Ihrem Gesundheitsanbieter, der Sie möglicherweise an einen Spezialisten überweist. Es können Tests durchgeführt werden, um nach Lungenkrebs zu suchen.

Wer kann Ihnen helfen, sich testen zu lassen?

Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, wie Sie sich untersuchen lassen können, besuchen Sie die Lung Cancer Europe oder kontaktieren Sie eine unserer Mitgliedsorganisationen in Ihrem Land, um weitere Informationen und Unterstützung zu erhalten.

Wo können Sie mehr darüber erfahren?

Weitere Informationen über Risikofaktoren, die Erkennung von Symptomen, Tests, Stadien, Behandlungen und darüber, wie Sie Ihr Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken, verringern können, finden Sie unter getchecked.eu.

Wer ist Lung Cancer Europe?

Lung Cancer Europe (LuCE) ist eine mitgliederbasierte Organisation und die Stimme der Europäer, die von Lungenkrebs betroffen sind.

Wir arbeiten mit Mitgliedern und anderen Interessengruppen zusammen, um die Krankheit zu entstigmatisieren und sicherzustellen, dass die von Lungenkrebs Betroffenen die Pflege erhalten, die sie brauchen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Wir befähigen unsere Mitglieder, eine starke und effektive Interessenvertretung für Lungenkrebspatienten in ganz Europa zu gewährleisten.

Unsere Vision ist, dass alle Europäer, die von Lungenkrebs 2 betroffen sind, gleichberechtigten Zugang zu einer optimalen Versorgung haben, so dass sie die bestmöglichen Ergebnisse und die bestmögliche Lebensqualität erzielen können.

Wer hat diese Initiative befürwortet?

Diese Initiative wurde von der Europäischen Gesellschaft für Atemwegserkrankungen, der European Lung Foundation und dem Europäischen Patientenforum befürwortet.

Wie kann man sich beteiligen?

Werfen Sie einen Blick auf getchecked.eu, um herauszufinden, wie man sich freiwillig meldet oder wie man seine persönliche Geschichte oder die Geschichte eines geliebten Menschen mitteilen kann.

Weitere Beiträge

Atlas-Projekt online

Der Zugang zu Lungenkrebstherapien ist in Europa nicht einheitlich geregelt. Ein Online-Atlas zeigt die Unterschiede.

Zielgenau in den Medien

Aktuelle Artikel von und über zielGENau findet ihr hier - viel Spaß beim Lesen und Stöbern.

Beitrag zur Forschung

Aktuelle Studien zum Mitmachen - dein Beitrag für die Forschung.