Klinische Studien – was Patient*innen wissen sollten
Am Anfang oder im Verlauf einer Therapie stehen viele Patient*innen vor der Entscheidung, ob sie an einer klinischen Studie teilnehmen möchten. Dabei entstehen oft Fragen: Wie funktionieren klinische Studien, und wäre das überhaupt etwas für mich? Ist eine Teilnahme sicher? Was passiert, wenn ich abbrechen möchte? Bekomme ich ein wirksames Medikament oder nur ein Placebo?
Die Plattform Patients Today hat hierzu verständliches Basiswissen veröffentlicht. In kurzen, prägnanten Clips werden grundlegende Fragen zu klinischen Studien beantwortet.
Ein solides Verständnis über klinische Studien ist für Patient*innen von Vorteil – unabhängig davon, ob sie aktuell vor dieser Entscheidung stehen oder sich einfach vorbereiten möchten. Informierte Patient*innen können Gespräche mit ihrem Behandlungsteam effektiver nutzen und Entscheidungen besser fundiert treffen.
Hier geht es zu den Clips auf der Website von Patients Today.
Weiterführende Infos auf zielgenau.org
Was sind klinische Studien – und warum können Patient:innen davon profitieren? Klinische Studien sind ein wichtiger Bestandteil der medizinischen Forschung. Sie helfen dabei, neue Medikamente und Behandlungsmöglichkeiten zu prüfen und weiterzuentwickeln – auch bei Lungenkrebs. Für Patient:innen können sie eine Chance sein, Zugang zu innovativen Therapien zu erhalten, die noch nicht allgemein verfügbar sind. Gleichzeitig werden sie engmaschig medizinisch betreut. Jede Teilnahme hilft zudem dabei, das Wissen über die Erkrankung zu erweitern und zukünftige Behandlungen zu verbessern.