ROS1-Gewebeproben gesucht

Aufruf an alle ROS1-Patienten: Das CIO Köln sucht deutschlandweit archiviertes Gewebe von ROS1-Patienten für eine RNA-Sequenzierung dieser Proben.

Man verfolgt dabei zwei Hauptziele:

1. Da genomische Veränderungen (zum Beispiel ROS1-Mutationen) in 50 Prozent der Resistenzfälle auf Crizotinib nicht die Treiber sind, sucht man auf der Expressionsebene nach alternativen Faktoren. Hierfür wird Gewebe von Fällen mit Resistenz auf Crizotinib (und auch Lorlatinib) benötigt, die eine sekundäre Mutation haben, und von solchen, die keine haben. Die beiden Gruppen kann man dann vergleichen. Falls vorhanden, wird auch Material vor der Therapie untersucht und die Ergebnisse verglichen.

2. Man sucht nach Subgruppen unter den ROS1-Patienten, die das unterschiedliche Ansprechen erklären können und ggf. Ansätze für Kombinationstherapien liefern. Dafür benötigt man Gewebe vor Beginn der Therapie.

Hierfür kommen auch Patienten infrage, die nicht im nNGM getestet wurden. In wenigen Monaten könnten bereits erste Ergebnisse vorliegen.

Bitte unterstützt dieses Projekt und wendet Euch dafür direkt an Dr. Sebastian Michels:

Weitere Beiträge

Überlebensvorteil

Deutlich bessere Überlebensraten für Lungenkrebs-Erkrankte im nationalen Netzwerk Genomische Medizin.

Lungenkrebswissen

November ist Lung Cancer Awareness Month. zielGENau und Strube Stiftung klären in Infofilmen über die komplexe Erkrankung auf.

“Get Tested!”-Kampagne 2023

Lung Cancer Europe (LuCE) und zielGENau e. V. sensibilisieren gemeinsam für das Thema Lungenkrebs und die Bedeutung von Biomarker-Tests.