Podcast „Diagnose Lungenkrebs“

Die Podcast-Serie gibt Betroffenen und Angehörigen wissenschaftlich fundierte Informationen rund um das Thema Lungenkrebs.

Diese Podcast-Serie gibt Betroffenen und Angehörigen wissenschaftlich fundierte Informationen rund um das Thema Lungenkrebs. In den verschiedenen Episoden geht es um Symptomerkennung, Diagnostik und die verschiedenen Therapiemöglichkeiten.

In den Folgen sprechen der Onkologe Priv.- Doz. Dr. Matthias Scheffler aus dem Universitätsklinikum Köln/nNGM und die Patientenvertreterin Nicoline Ehrhardt (Patientenorganisation ALKpositiv Deutschland/Vorstand zielGENau).

Die Zuhörerinnen und Zuhörer erhalten Hinweise, was Betroffene selbst tun können, wie man sich auf die Sprechstunde vorbereiten kann und wie Patientenorganisationen unterstützen können.

Bislang sind die Folgen „Das 1×1 der Erkrankung“, „Wie wird Lungenkrebs diagnostiziert?“ und „Therapiemöglichkeiten des Lungenkarzinoms“ erschienen.

Podcast-Homepage: https://diagnose-lungenkrebs.letscast.fm/
Spotify: https://open.spotify.com/show/3wzIRAzgdqWKcjtAcpX7BZ
Amazon: https://music.amazon.com/podcasts/be88e590-fedf-4c61-97c3-7dfcf1fe13c6

 

 

Weitere Beiträge

Webinar – Aktuelles vom ASCO

Was gab es Neues vom Krebskongress für Lungenkrebspatient:innen? Expert:innen berichten im Webinar und beantworten Fragen.

LuCE-Umfrage 2025 online

Die LuCE-Umfrage 2025 erfasst die seelische Belastung durch Lungenkrebs bei Betroffenen und Angehörigen.

Beitrag zur Forschung

Aktuelle Studien zum Mitmachen - dein Beitrag für die Forschung.