Zielgenau in den Medien

Vorstandsmitglieder von Zielgenau sind auf unterschiedliche Weise aktiv – ob als Admin einer mutationsspezifischen Gruppe, auf Kongressen, als Herausgeber von Fachartikeln oder Interviewte. Hier haben wir für euch einmal die (Fach)Artikel zusammengestellt, die von uns bereits veröffentlicht wurden.

Viel Spaß beim Lesen!

 

Erschienene Artikel ab 2022


„Stellenwert der Biomarker-Testung in den frühen Stadien des NSCLC (Stadium I-III) aus Patientensicht“

Erschienen im „Journal Onkologie“ im Oktober 2024.
Download PDF: Stellenwert der Biomarker-Testung in den frühen Stadien - Journal Onkologie
Link: Journal Onkologie, 10/2024

 

„Die Patientin & der Professor – Wie ein Patientinnen-Netzwerk Ärzte beeindruckt“
Erschienen in der EMMA im Mai 2024.
Download PDF: EMMA-Artikel
Link: EMMA, 5/2024

 

„Chancen und Herausforderungen der Präzisionsonkologie am Beispiel des fortgeschrittenen NSCLC aus Patientensicht“
Erschienen im „Journal Onkologie“ im Februar 2024.
Link: Journal Onkologie, 2/2024

 

„Kräfte bündeln – zielGENau e.V. vernetzt Lungenkrebs-Betroffene mit Treibermutationen“
Erschienen im „Journal Onkologie“ im April 2022.
Link: Journal Onkologie, 4/2022

 

Bundesweite Erhebung der Testbereitschaft beim NSCLC in Deutschland
Erschienen im „Journal Onkologie“ im April 2022.
Link: Journal Onkologie, 4/2022

 

„Jung, fit, Nichtraucher – auch das ist typisch bei Lungenkrebs!“
Erschienen in „Die Innere Medizin“, im Schwerpunkt Lungenkarzinom; Springer Medizin Verlag, Juni 2022.
Link: Innere Medizin, 6/2022

 

„Du bist ja selbst schuld!“
Erschienen in „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung – FAS“ am 16. Oktober 2022
Link: 2022/10/16_F.A.S._Seite 15

Weitere Beiträge

zielGENau tritt HKSH-BV bei

zielGENau ist seit Januar 2025 Mitglied im Bundesverband Haus der Krebs-Selbsthilfe (HKSH-BV).

Therapieoption durch Studienteilnahme

Neu: Expansionskohorte für Patient*nnen mit EGFR-Exon-20-Mutation verfügbar.

Zwei Tage Patienten-Empowerment

Das zweite zielGENau-Patientenforum fand dieses Jahr an zwei Tagen statt. Mit rund 80 Teilnehmer*innen am Freitag, den 8.11., und rund 150 am Samstag, den 9.11., war das Treffen ein voller Erfolg.