Eines der Zielgenau-Ziele ist “Gesundheitskompetenz”. Das heißt, dass Patienten Wissen über ihre Erkrankung aufbauen, wie sie am besten laut internationalen Experten-Empfehlungen aktuell zu behandeln ist und welche Optionen über die Leitlinien hinaus zur Verfügung stehen. Dafür organisieren wir Webinare, den Anfang machte KRAS, das ROS1-Patiententreffen und als Nächstes wird ein ALK-Webinar stattfinden.
Referent ist Dr. Petros Christopoulos aus Heidelberg, der 2018 für seine Forschung (zusammen mit Prof. Dr. Rocio Sotillo) über die genetische Varianten des ALK-positiven NSCLC ausgezeichnet wurde.
Das Webinar findet statt am Donnerstag, den 22. April, um 17 Uhr.
Ablauf: Geplant ist circa eine halbe Stunde Vortrag und dann werden Fragen von euch beantwortet.
Unter dem Link unten könnt ihr euch (kostenfrei!) anmelden.
Wichtig: Der Link führt erst einmal zur einer kurzen Registrierung (Name und E-Mail-Adresse). Danach bekommt ihr erst eine Bestätigungsmail und vor dem Seminar dann den Link zum Einwählen.
Deswegen: stressfrei frühzeitig registrieren. Hier geht es zur Registrierung zum Webinar.